97 research outputs found

    Typical Bronchial Carcinoid Metastasizing to the Brain: A Case Presentation

    Get PDF
    Introduction: Typicalbronchial carcinoid tumors are known for their relatively indolent behavior. There are only four reported cases in the medical literature describing typical bronchial carcinoids metastasizing to the brain. Little is known about the pathogenesis and presentation of this disease due to the very small patient population. CasePresentation: A 67-year-old Hispanic female presented to our hospital with a three-week history of right arm numbness and poor coordination. Computed tomography (CT) with intravenous contrast of the brain and subsequent magnetic resonance imaging demonstrated multiple enhancing nodular densities throughout the brain. CT with intravenous contrast of the chest, abdomen, and pelvis revealed a left hilar mass and a medial left upper lobe mass. Histopathological findings were consistent with a neuroendocrine neoplasm of bronchial origin. Conclusion: Although metastases to the central nervous system are very frequent with small cell carcinomas, their presence is very uncommon in well-differentiated neuroendocrine tumors such as the one we present here. This case raises questions about whether these tumors contain biomarkers that might predict a more aggressive behavior and if these patients might benefit from aggressive interventions similar to those taken in small cell carcinomas, such as prophylactic cranial radiation

    Schokolade neu fair-handelt

    Get PDF
    Der Artikel beleuchtet den Konsum und die Verbreitung von Kakao und Schokolade aus einer globalhistorischen Perspektive und setzt sich kritisch mit den in diesem Zusammenhang entstandenen eurozentristischen Mustern der Exotisierung auseinander. Episodenhaft wird die Entwicklung von Kakaoprodukten, angefangen bei den Ursprßngen des Kakaobaums ßber erste Konsumspuren bis hin zu einem globalen Massengut, skizziert. In diesem Prozess festigte sich eine Aufteilung der Welt in produzierende und konsumierende Regionen, wodurch eurozentristische Wahrnehmungen erzeugt, vermittelt und repräsentiert wurden. Eine zunehmend kommunikative Vernetzung der Welt fßhrte zu konsumkritischen Ansätzen und Forderungen nach gerechteren Produktionsbedingungen. Neben westlich geprägten Fair Trade-Marketingstrategien entwickelten lokale Akteure in Mittel- und Sßdamerika eigene nachhaltige und regionale Alternativen der Produktion und des Vertriebs. Dieser Beitrag schlägt einen weiten Bogen zwischen den Anfängen einer heutzutage weltweit verbreiteten Kulturpflanze und einem konsumkritischen Ansatz, in dessen Konsequenz sich Akteure aus den Ursprungsregionen langsam aber stetig mehr Handlungsmacht zurßckholen.Peer Reviewe

    Technologien fĂźr die Energiewende - Politikbericht: Teilprojekt A im Rahmen des strategischen BMWi-Leitprojekts "Trends und Perspektiven der Energieforschung"

    Get PDF
    Der Politikbericht ist ein Ergebnis des Forschungsvorhabens "Technologien fßr die Energiewende", das vom Bundesministerium fßr Wirtschaft und Energie (BMWi) als Teil des strategischen Leitprojekts "Trends und Perspektiven der Energieforschung" von 2016 bis 2018 gefÜrdert wurde. Er enthält neben einer kurzen deutschen und englischen Einleitung vierseitige Zusammenfassungen zu jedem der 31 analysierten Technologiefelder und eine Kurzdarstellung der Bewertungsmethodik. Die Zusammenfassungen sind gegliedert nach Definition des Technologiefeldes, aktueller Stand der Technologie, ausgewählte Bewertungskriterien und F&E-Empfehlungen

    Technologien fĂźr die Energiewende - Technologiebericht Band 1: Teilbericht 2 zum Teilprojekt A im Rahmen des strategischen BMWi-Leitprojekts "Trends und Perspektiven der Energieforschung"

    Get PDF
    Der Teilbericht 2 enthält alle 31 Technologieberichte, die im Forschungsvorhaben "Technologien fßr die Energiewende" erstellt wurden. Fßr jedes Technologiefeld wird der Entwicklungsstatus und der Bedarf an Forschung und Entwicklung dargestellt. Die Bewertung erfolgte mittels 12 Bewertungskriterien, die nach dem klimapolitischen und energiewirtschaftlichen Beitrag der jeweiligen Technologien fragen, die Positionierung deutscher Unternehmen im internationalen Kontext betrachten sowie die Systemkompatibilität bewerten. Hinzu kommen Aspekte der gesellschaftlichen Akzeptanz sowie des Standes von F&E im internationalen Vergleich. Band 1 enthält die Technologieberichte aus den Bereichen Erneuerbare Energien, konventionelle Kraftwerke und Infrastruktur

    Technologien fĂźr die Energiewende - Technologiebericht Band 2: Teilbericht 2 zum Teilprojekt A im Rahmen des strategischen BMWi-Leitprojekts "Trends und Perspektiven der Energieforschung"

    Get PDF
    Der Teilbericht 2 enthält alle 31 Technologieberichte, die im Forschungsvorhaben "Technologien fßr die Energiewende" erstellt wurden. Fßr jedes Technologiefeld wird der Entwicklungsstatus und der Bedarf an Forschung und Entwicklung dargestellt. Die Bewertung erfolgte mittels 12 Bewertungskriterien, die nach dem klimapolitischen und energiewirtschaftlichen Beitrag der jeweiligen Technologien fragen, die Positionierung deutscher Unternehmen im internationalen Kontext betrachten sowie die Systemkompatibilität bewerten. Hinzu kommen Aspekte der gesellschaftlichen Akzeptanz sowie des Standes von F&E im internationalen Vergleich. Band 2 enthält die Technologieberichte aus den Bereichen Sektorenkopplung, Energie- und Ressourceneffizienz in Gebäuden sowie in der Industrie und integrative Aspekte

    Technologien fĂźr die Energiewende - Kriterienraster: Teilbericht 1 zum Teilprojekt A im Rahmen des strategischen BMWi-Leitprojekts "Trends und Perspektiven der Energieforschung"

    Get PDF
    Der Teilbericht 1 stellt die Methodik dar, die im Forschungsvorhaben "Technologien fĂźr die Energiewende" zur multikriteriellen Bewertung von 31 Technologiefeldern verwendet wurde

    Food lokal/global in Bewegung

    Get PDF
    Nahrungsmittel und Ernährung sind eng verwoben mit Lebensstilen, kulturellen Praktiken, Konsumgewohnheiten sowie mit Vorstellungen von gesundem und ungesundem Leben. Gleichzeitig bergen der Umgang mit Nahrungsmitteln, ihre Produktion, Verarbeitung, Vermarktung, aber auch ihr Konsum in einer globalisierten Welt politisches Konfliktpotenzial. Die hier präsentierte sozial- und kulturwissenschaftliche Auseinandersetzung mit Nahrungsmitteln sowie Ernährung und Essen basiert auf einem transdisziplinären Zugang und richtet den Blick auf Food-Politiken und -Praktiken. Das Feld der Food-Politiken nimmt Bezug auf die (lokalen) Antworten auf die skizzierten globalen agrar- und finanzwirtschaftlichen Problematiken in Verbindung mit Ernährungsweisen und Essen sowie Nahrungsmittelproduktion und -handel. Der Themenblock Food-Praktiken analysiert und diskutiert lokale Ernährungs- und Nahrungsmittelpraktiken, in denen sich globale Praktiken, Politiken und Herausforderungen, ausgelÜst nicht zuletzt durch die Covid-19 Pandemie, abbilden. Insgesamt zeigen die Beiträge die Bandbreite des Themas Food und die Produktivität einer transdisziplinären Forschung, durch die Spannungsverhältnisse von In-Wert-Setzung von Nahrungsmitteln und Ernährung im Geflecht globaler und lokaler Praktiken und Politiken sichtbar gemacht und bearbeitet werden kÜnnen.Peer Reviewe

    Increasing Potential Risk of a Global Aquatic Invader in Europe in Contrast to Other Continents under Future Climate Change

    Get PDF
    BACKGROUND: Anthropogenically-induced climate change can alter the current climatic habitat of non-native species and can have complex effects on potentially invasive species. Predictions of the potential distributions of invasive species under climate change will provide critical information for future conservation and management strategies. Aquatic ecosystems are particularly vulnerable to invasive species and climate change, but the effect of climate change on invasive species distributions has been rather neglected, especially for notorious global invaders. METHODOLOGY/PRINCIPAL FINDINGS: We used ecological niche models (ENMs) to assess the risks and opportunities that climate change presents for the red swamp crayfish (Procambarus clarkii), which is a worldwide aquatic invasive species. Linking the factors of climate, topography, habitat and human influence, we developed predictive models incorporating both native and non-native distribution data of the crayfish to identify present areas of potential distribution and project the effects of future climate change based on a consensus-forecast approach combining the CCCMA and HADCM3 climate models under two emission scenarios (A2a and B2a) by 2050. The minimum temperature from the coldest month, the human footprint and precipitation of the driest quarter contributed most to the species distribution models. Under both the A2a and B2a scenarios, P. clarkii shifted to higher latitudes in continents of both the northern and southern hemispheres. However, the effect of climate change varied considerately among continents with an expanding potential in Europe and contracting changes in others. CONCLUSIONS/SIGNIFICANCE: Our findings are the first to predict the impact of climate change on the future distribution of a globally invasive aquatic species. We confirmed the complexities of the likely effects of climate change on the potential distribution of globally invasive species, and it is extremely important to develop wide-ranging and effective control measures according to predicted geographical shifts and changes
    • …
    corecore